Nachrichten aus dem Unitas-Verband

von

Die Unitas mag manchem vorkommen wie ein durch und durch rheinischer Spross aus dem dortigen katholischen Milieu, doch liegt eine der Wurzeln unseres Verbandes in Württemberg: Vor 170 Jahren wurde in Tübingen der zweite Unitas-Coetus gegründet. Dies war der Anlass für eine unitarische Zeitreise zum AHB-HDB-Tag am ersten Septemberwochenende in die altehrwürdige Universitätsstadt am Neckar.

Bei ...

von

„Europa: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ – Bericht über das Krone-Seminar 2025 in Brüssel

Ende März trafen sich 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 8 Unitas-Vereinen in Aachen, Berlin, Bonn, Freiburg, Heidelberg, Marburg, Würzburg und Erfurt zum zweiten Krone-Seminar des Unitas-Verbandes in Brüssel. ...

Bildquelle: Annett_Klingner auf Pixabay, 2025

von

Als Papst Franziskus in 2013 sein Amt antrat und sich eine „Arme Kirche für die Armen“ wünschte, nicht in den Apostolischen Palast einziehen wollte und sich regelmäßig im Kontakt mit den einfachen Menschen auf der Straße zeigte, war klar: Dieser Pontifex möchte sein Amt anders ausfüllen als seine Vorgänger. Über die letzten 12 Jahre hat er den Diskurs in der Kirche geprägt und verändert ...

von

Die 147. Generalversammlung des Verbandes der W.K.St.V. Unitas in Osnabrück hat am 25.05.2024 die folgende Resolution beschlossen:

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und in Anbetracht des Erstarkens rechtsextremer Parteien im Vorfeld der 10. Wahl zum Europäischen Parlament sowie der Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg ...

Bildquelle: Eigene Darstellung auf Grundlage des BDKJ (Hg.) 2024

von

Am 18. April 2024 um 17:07 Uhr startete die dritte bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Im Rahmen der Aktion engagieren sich teilnehmende Gruppen 72 Stunden lang in sozialen, politischen und ökologischen Projekten. Da Verantwortung in Kirche und Staat zu übernehmen zu unserem Grundverständnis gehört, nahmen auf Diözesanebene ...

von

Karlsruhe. Wie in jedem Semester durfte auch dieses Mal der Theologische Gesprächsabend (TGA) im Programm nicht fehlen. Das Thema war im Voraus auch schnell gefunden: „Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß?“ Damit bot sich wie gewohnt ein Thema, das sehr kontrovers diskutiert werden kann, viele Argumentationsgrundlagen bietet und gleichzeitig weltliche und geistliche Thematiken ...