Unitas - ein Name, ein Programm
Die Unitas wurde 1855 von Bonn und Tübingen aus begründet und ist damit der älteste katholische Studenten- und Akademikerverband Deutschlands.
Die Unitas wurde 1855 von Bonn und Tübingen aus begründet und ist damit der älteste katholische Studenten- und Akademikerverband Deutschlands.
vom 28. bis 30. März 2014
im Katholisch-Sozialen Institut Bad Honnef (KSI)
im Gedenken an
Bbr. Bundesminister a.D. Dr. Heinrich Krone MdB (1895-1989)
Donnerstag, 27. März 2014 | |
---|---|
bis 18 Uhr | Anreise, anschl. Zimmerverteilung |
18.30-19.15 Uhr: | Abendessen |
19.30-22.00 Uhr: | Begrüßung und Vorstellungsrunde; kurze Einführung in das Tagungsthema, Kurzvortrg: Zum 25. Todestag von Bbr. Bundesminister a.D. Heinrich Krone |
Freitag, 28. März 2014 | |
08.00-09.00 Uhr: | Frühstück |
09.15-10.45 Uhr: | Vortrag, anschl. Diskussion: |
10.45-11.15 Uhr: | Kaffeepause |
11.15-12.45 Uhr: | Vortrag, anschl. Diskussion: |
12.45-13.15 Uhr: | Mittagessen |
13.32 Uhr: | Abfahrt mit Straßenbahnlinie 66 ab Königswinter-Longenburg nach Rhöndorf |
14.00-16.30 Uhr: | Führung durch das Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf mit Vortrag: |
17.00-18.30 Uhr: | Vortrag, anschl. Diskussion: |
ab 19.00 Uhr: | Weinabend mit gemültichem Beisammensein |
Samstag, 29. März 2014 | |
08.00-09.00 Uhr: | Frühstück |
09.15-10.45 Uhr: | Vortrag, anschl. Diskussion: |
10.45-11.15 Uhr: | Kaffeepause |
11.15-12.45 Uhr: | Vortrag, anschl. Diskussion: |
12.45-13.15 Uhr: | Mittagessen |
15.00-16.30 Uhr: | Vortrag: |
16.30-17.00 Uhr: | Kaffeepause |
17.00-18.30 Uhr: | Podiumsdiskussion zum Tagungsthema mit den Referenten |
18.30-19.15 Uhr: | Abendessen |
Anschl.: | gemütlicher Ausklang |
Sonntag, 30. März 2014 | |
08.00-09.00 Uhr: | Frühstück |
09.15-10.45Uhr: | Abschlussdiskussion zum Tagungsthema, Seminarkrtik, Themenwünsche für die nächsten Krone-Seminare |
10.45-11.15 Uhr | Kaffeepause |
11.15 Uhr | Transfer zum Katholisch-Sozialen Institut (KSI), Bad Honnef |
11.30 Uhr: | Eucharistiefeier in der Kapelle des KSI, 53604 Bad Honnef, Seldorfer Str. 11 |
12.30 Uhr: | Rücktransfer zum AZK |
12.45-13.15 Uhr: | Mittagessen |
13.30 Uhr: | Ende der Tagung |
nachmittags: | Besuch des Haus der Geschichte, Bonn (fakultativ) |
Tagungsleitung: | Bbr. Prälat Prof. Dr. Lothar Roos, Bonn, Vorsitzender der Joseph-Höffner-Gesellschaft |
Tagungsort: | Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, |
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten und junge Akademikerinnen und Akademiker, insbesondere an Mitglieder des Verbandes der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine Unitas und der Joseph-Höffner-Gesellschaft. Anmeldungen von Studentinnen und Studenten werden bei zu großer Nachfrage ggf. bevorzugt behandelt.
Jede Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme am gesamten Seminar (Ausnahme: Tagesgäste, s.u.).
Es stehen voraussichtlich 24 Übernachtungsplätze zur Verfügung, die Teilnahme als Tagesgast ist möglich (bitte bei Anmeldung angeben, s.u.), insbesondere für Teilnehmer aus dem Raum Köln/Bonn.
Für Studenten wird kein Kostenbeitrag erhoben. Ein Antrag auf Fahrtkosten kann gestellt werden, wenn diese nicht vom örtlichen Unitas-Altherren- bzw. Hohedamenverein übernommen werden.
Teilnehmer mit eigenem Einkommen, die übernachten wollen, tragen ihre Fahrtkosten selbst und zahlen einen Beitrag in Höhe von 240 Euro, in dem Verpflegungs- sowie Unterbringungskosten (im Doppelzimmer, 3 Übernachtungen mit Vollpension) enthalten sind;
Unterbringung im Einzelzimmer nur auf vorherige Anfrage beim Tagungsleiter (0163/2780367).
Teilnehmer mit eigenem Einkommen, die ohne Übernachtung (bitte angeben!) am Seminar teilnehmen wollen, zahlen einen Tagungsbeitrag in Höhe von 100 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Teilnehmer an einzelnen Veranstaltungen/Tagen (Tagesgäste) melden sich bitte ebenfalls an; Tagungsbeiträge auf Anfrage beim Tagungsleiter (0163/2780367).
Die Anmeldung erfolgt online über das Unitarische Online System (UOS).
Das Programm liegt auch vor in der
Geschäftsstelle des Unitas-Verbandes
Jan-van-Werth-Str. 1
41564 Kaarst
Telefon: 0 21 31 / 27 17 25
Fax: 0 21 31 / 27 59 60
e-Mail: vgs@unitas.org
Bitte dabei E-Mail-Adresse und Handy-Nr. für jeden Teilnehmer angeben.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2014