Abtei Münsterschwarzach

Einladung zum 4. Rudolf-Schnackenburg-Gespräch

Kirche und Glauben – Heute und morgen – Einblicke und Ausblicke: Bedeutung der Liturgie für ein Leben aus dem Glauben - Frauen in katholischen Vereinen und christlichen Gemeinden

Das 4. Rudolf-Schnackenburg-Gespräch findet vom 21. bis 23. August 2026 in der Abtei Münsterschwarzach statt. Die Vorträge dauern in der Regel zwischen 30-45 Minuten mit anschließender Diskussion.


Freitag, 21. August 2026:
16-17:30 Uhr
- Lb. Bbr. Dr. Christian Rentsch OSA: Die Bedeutung der Liturgie für ein Leben aus dem Glauben
20:15-21:45
- Sr. Dr. Katharina Ganz OSF: Mein Weg zu glauben und Lesung aus „Frauen stören – Und ohne sie hat die Kirche keine Zukunft“


Samstag, 22. August 2026:
8:45-10:15 Uhr
- Frau Mag. Theol. Katja Neubauer: Gott loben, das ist unser Amt. Musik als integraler Bestandteil der Liturgie oder Wirkung von Musik auf die Gottesdienstgemeinschaft
10:30-12:00 Uhr
- Frau Mag. Theol. Nikola Franke: Charismatische Bewegungen und Liturgie
13:00-14:30 Uhr
- Frau Martina Voigt: "Weggefährtinnen im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur - Vorbilder im Kampf gegen den Antisemitismus aus dem christlichen Bereich in Deutschland - Elisabeth Schmitz, Elisabeth Schiemann u.a."
15:00-16:30 Uhr
- Lb. Bsr. Bianca Moll-Bosch: "Studentinnen- und Hohe Damen - Vereine im Unitas-Verband: Eine persönliche Bilanz"
16:45-18:15 Uhr
- Frau Birgit Mock zusammen mit lb. Bsr. Mag. Theol. Anna Katharina Frerichmann, "119 Jahre Hildegardis-Verein e.V."


Das 4. Schnackenburg-Gespräch wird diesmal eingebettet in die seit 2011 alle fünf Jahre stattfindende Wallfahrt zu Ehren unseres lb. Bbr. Seligen Pfarrer Georg Häfner (gest. 19. August 1945 im KZ Dachau). Wer möchte, kann am Freitagvormittag von Oberschwarzach nach Münsterschwarzach und am Sonntagnachmittag von Münsterschwarzach nach Würzburg in die Krypta des Neumünsters mitpilgern (ca. je 20 km pro Strecke).

Teilnahmebedingungen

Anmeldefrist: 30. April 2026 per Email unter schnacke2026@unitas-wuerzburg.de .
Bitte mit Mobilnummer, Emailadresse, Name des Unitas-Vereins und postalischer Adresse. Bitte verbindlich angeben, ob man an der Wallfahrt am Freitag und/oder Sonntag teilnimmt.

Übernachtungsmöglichkeiten s. Einladung als PDF.

 

Unterstützt von:

Zurück